Kund:in
Die Non-Profit-Organisation Oxfam setzt sich für eine gerechte Welt ohne Armut ein. Um eine jüngere Zielgruppe auf das Thema „Gerechtigkeit in Lieferketten“ und die notwendigen politisch-strukturellen Veränderungen aufmerksam zu machen, wurde FLMH mit der Konzeption und Entwicklung eines Spiels beauftragt.
Strategie
Primäres Ziel war, bei einer jungen Zielgruppe, die Oxfam bisher nicht primär angesprochen hat, Aufmerksamkeit für das Thema zu wecken. Ausgelöst werden sollten Wut und Entrüstung, aber gleichzeitig sollten Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. FLMH hat die Umsetzung des Themas als Casual Serious Game vorgeschlagen. „Casual“, um eine jüngere (und in den meisten Fällen Smartphone- und Spielbegeisterte) Zielgruppe anzusprechen. Und „serious“, um (mit sehr viel Spaß) leicht zugänglich Informationen rund um das Thema gerechte Lieferketten zu vermitteln. „Fruiturama“ teilt Wissen über Ungerechtigkeit in den globalen Lieferketten und macht außerdem auf Oxfams Botschaften aufmerksam.
Umsetzung
FLMH entwickelte ein Konzept, auf dem sowohl Design als auch Text basieren. Bewusst haben wir uns für ein freundliches und süßes Design entschieden, um einen Gegensatz zu den harten Fakten zu schaffen, die im Text vermittelt werden. Das Spiel selbst haben wir so gestaltet, dass es Spaß macht, ein wenig Suchtfaktor mit sich bringt und zum Teilen anregt. Bei der Umsetzung haben wir die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt und Mobile First gedacht.
Zum Spiel: https://www.fruiturama.oxfam.de/