Kunde
Am 6. April 1991 starb Jorge Gomondai in Dresden nach einem rassistisch motivierten Angriff durch Neonazis – er ist das erste bekannte Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen, kurz nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Um die Leerstelle von 30 Jahren rassistischer Gewalt zu füllen, haben die Opferberatung „Support“ der RAA Sachsen e.V. und der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, VBRG, eine Webdokumentation erstellt, auf der bis zum Herbst 2020 aus der Perspektive der Angegriffenen die Geschichte rassistischer Gewalt erzählt wird. FLMH war mit der Gestaltung und der Programmierung der Website beauftragt.
Strategie
Die wichtigste Anforderung an die Website war, dass sie als umfangreiches Baukastensystem programmiert werden sollte, um es der Auftrag gebenden Seite zu gestatten, die Webdoku nach eigenen Vorstellungen zu füllen und auszubauen. Denn nach dem Launch der Seite im Februar 2020 mit der Geschichte Gomondais sollen noch weitere „Fälle“ ergänzt und die Geschichte rassistischer Gewalt der letzten 30 Jahre möglichst weitreichend erzählt werden.
Umsetzung
Entstanden ist eine auf WordPress basierte Website, die Storytelling und dramaturgischen Erzählungen mit multimedialen Inhalten statt einem statischen Archiv an Informationen ermöglicht.